Brot backen ohne Kneten.

Der einfachste Weg bestes Brot zu backen. Brot selber backen

Download: 1 Rezept 50 Variationen plus

[Zugang zum Download kostenlos, statt 5,00 € Schutzgebühr – nur für kurze Zeit]

Fill out my online form.

Zum Reinbeißen – superlecker Brot selber Backen: Die wohl einfachste Methode der Welt Brot zu backen

AMMBNKM – Abends-Mischen-Morgens-Backen-Nie-Kneten-Methode

Mehr Info, viele Fotos, Neuigkeiten aus der Experimentier-Küche und dem Backlabor im geschlossenen Memberbereich vom Gesundheitsleitwerk: hier klicken um Zugang anzufordern. <–– klick'

Brot-Mund-Mit-Zaehne

Einfach, da ohne Kneten. Das übernehmen komplett die Hefebakterien.
Vorab eine schnelle Übersicht für ein leckeres Weißbrot, mit leichter Ciabatta Note.
Das Weißbrot mit Weizenmehl Typ 450, empfehle ich als Übungsbrot für den Start mit der AMMBNK-Methode.

Verwende wirklich knall weißes Weizenmehl, nach etwas Erfahrung kannst Du varieren. Ich Empfehle dann weißes Biodinkelmel (630er), mit ergänzenden Zutaten, wie Kleie oder Haferflocken, Hirse, Quinoa, Leinsaat, Sesam, Chia etc.
Achtung: Dinkelteig klebt, deshalb lieber beim Falten in der Schüssel lassen.

Beginne unbedingt mit diesem Rezept. Das gibt Erfahrung und das Ergebnis ist umwerfend. Du wirst sehen!

Zutaten:

  • 2 Teile Mehl
  • 1 Teil Wasser
  • Salz
  • Prise Trockenhefe

Zubehör:

  • Feuerfeste Backform mit Deckel.
  • Zum Beispiel Röhmertopf, gusseiserne Kasserolle oder gläserne Auflaufform.
  • Beliebiger Ofen.
  • Saubere Hände (-;.

Zubereitung:

  • Trockene Zutaten vermischen
  • Wasser dazu und mischen

Mit Folie o.ä. bedecken und min. 12-14 Stunden an warmen Ort stellen, länger geht auch. Das Volumen des Teigs verdoppelt sich und an der Oberfläche bilden sich ca. erbsengroße Bläschen. Der Teig schimmert samtig.

Arbeitsfläche gut einmehlen.
Teig darauf, 4 mal Falten: Rechts links, 90 Grad drehen und vorn hinten.
Teig wenden und auf Faltung 2 Std. gehen lassen.
Nach ca. 1,5 Stunden – je nach Ofen – vorheizen auf mindestens 225 Grad.
Das Backbehältnis mit Deckel ab ist bereits im Ofen. Empfehle den Deckel nebenher oder unter’s Backbehältnis zu legen.

Nach weiteren 30 Minuten, Backbehältnis aus Ofen, locker mit Mehl einmehlen (falls der Teig klebt, Backbehältnis sorgfältig einmehlen, 2-3 Fingerspitzen, überschüssiges Mehl lässt sich nach dem Backen mit einer Wurzelbürste oä. gut “abstauben”).
Teig rein, Deckel drauf, Backbehältnis rein und Backen.
“Schieb, schieb in Ofen rein…”

Timer auf 30 Minuten, dann Deckel ab und Timer erneut einstellen: auf 15 Minuten (Nach 10 Minuten Ofen aus, spart Energie und Stromkosten!).

Rezept:
Idealerweise, amerikanische Messbecher und Löffel, alternativ europäischen Messbecher.

  • 3 Cups Mehl
  • 1,5 Cups Wasser
  • 1 Tablespoon Salz
  • 1/4 Teaspoon Hefe

Je nach Fassungsvermögen der Backform können um 1/4 mehr Zutaten benutzt werden. 4 Cups Mehl, 2 Cups Wasser, Löffel dann je gehäuft.

Letzteres entspricht im europäischen Messbecher 600g Mehl, Wasser bis zur 300g Markierung (auf der Mehl Skala!).

Viel Spass und das Ergebnis und die Erfahrung in einem Kommentar hier hinterlassen.

 

PS.
Ein Tipp um immer backfrisches Brot im Hause zu haben: Nach gründlichem Auskühlen (1-2 Stunden) ein Drittel des Brotes abschneiden und einfrieren. Das mittlere Drittel in Scheiben schneiden und ebenfalls einfrieren. Das übrige Drittel kann als frisches Brot bei der nächsten Mahlzeit genossen werden.
Wenn das frische Brot zur Neige geht, einfach das eingefrorene Brot aus dem Eis nehmen und über Nacht noch im Behältnis auftauen. Wenn es schnell gehen soll bei 50-80 Grad im Ofen aufbacken.
Ist mal überraschenderweise kein Brot im Haus, einfach die gewünschte Scheibenanzahl aus der Tiefkühlung entnehmen (mit Buttermesse leicht zu trennen) und im Toaster auftauen oder/und toasten.
Auf diese Weise ist ständig und fortwährend der Nachschub nach backfrisches Brot vorhanden und im Hause duftet es appetitlich nach frisch gebackenem Brot. Mehr Info, viele Fotos, Neuigkeiten aus der Experimentier-Küche und dem Backlabor im geschlossenen Memberbereich vom Gesundheitsleitwerk: hier klicken um Zugang anzufordern. <–– klick'

IMG_6196

Was Andere sagen

„Wird sofort ausprobiert! Hört sich viel zu leicht an und so schön erklärt.
Vielen Dank“

Annabel

„Wie schön! Es ist so einfach, dass ich sogar den Brotbackautomaten rausgeschmissen habe. Vielen Dank für das Kompliment und ich bin schon so gespannt auf Deine Ergebnisse!“

 – Danko

 

Machet einfach!

 

--

Die Inhalte sind sorgfältig zusammengestellt für Menschen, die gern selber entscheiden, was sie essen wollen und was sie ihren Liebsten zubereiten wollen. Für Menschen, die auch mehr Menschen helfen wollen sich selbstversorgen zu können.
Mehr Info, viele Fotos, Neuigkeiten aus der Experimentier-Küche und dem Backlabor im geschlossenen Memberbereich vom Gesundheitsleitwerk: hier klicken um Zugang anzufordern. <–– klick' Du bist 😉

Herausgeber: GESUNDHEITSLEITWERK • EINE LEITPUNKT-INITIATIVE